Datenschutzrichtlinie
Zorik verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Zorik-Website besuchen.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
„Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer abgelegt werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
„Protokolldateien“ verfolgen die auf der Site stattfindenden Aktionen und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausstiegsseiten und Datums-/Zeitstempel.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter, damit diese uns bei der Nutzung Ihrer persönlichen Daten helfen, wie oben beschrieben. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics, um besser zu verstehen, wie unsere Kunden die Site nutzen.
Datenaufbewahrung
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, bewahren wir Ihre Daten für unsere Aufzeichnungen auf, bis Sie uns auffordern, diese Daten zu löschen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [[email protected]].