KI-Geschäft Asien

Südostasien wird durch KI voraussichtlich erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen.

  • Die SEA-Region verfügt schätzungsweise über $950 Milliarden Anstieg des BIP durch KI bis 2030.
  • Investitionen wie die 1,7 Milliarden TP4T von Microsoft in Indonesien, die 1,2 Milliarden TP4T von ByteDance und die Pläne von AWS in Höhe von 1,4 Milliarden TP4T in Malaysia unterstreichen den Fokus der Region auf KI und digitale Infrastruktur.
  • Statista prognostiziert, dass der südostasiatische KI-Markt bis 2030 auf $30,3 Milliarden anwachsen wird, wobei die aktuellen Investitionen eher auf langfristiges Potenzial als auf unmittelbare Gewinne abzielen.

Der heutige Artikel befasst sich mit:

  • Südostasiens KI-Potenzial;
  • Wonach suchen die Investoren?
  • Neue KI-Trends, die an Bedeutung gewinnen; und
  • Hindernisse für den Erfolg von KI in der SEA-Region.

Lassen Sie uns eintauchen:

Potenzieller Wert von KI-Anwendungen

Unternehmen wie Amazon, Google, Microsoft und Meta gaben zusammen $177 Milliarden für Investitionen aus, die Hälfte davon für Infrastruktur wie KI-Rechenzentren. 

Wichtiger Punkt: Die meisten aktuellen KI-Investitionen werden 10–15 Jahre vor dem erwarteten Umsatz getätigt.

Derzeit wird die KI-Branche von Akteuren auf Infrastrukturebene (Nvidia-Chips, KI-Rechenzentren) dominiert, wobei Cloud-Anbieter „GPUs als Service“ anbieten. 

Allerdings Der maximale Nutzen aus KI-Anwendungen wird sich mit der Weiterentwicklung der Infrastruktur ergeben um Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. KI-Anwendungen bergen zwar ein enormes Potenzial, ihre volle Wirkung wird jedoch erst dann zum Tragen kommen, wenn die unterstützende Infrastruktur ausgereift genug ist, um eine weitverbreitete Bereitstellung zu ermöglichen. Es geht nicht darum, das eine oder das andere zu bevorzugen – Infrastruktur und Anwendungen werden sich gemeinsam weiterentwickeln und eine erhebliche Wertschöpfung bewirken, wenn Unternehmen und Verbraucher bereit sind, diese Lösungen zu übernehmen und von ihnen zu profitieren.

KI-Investoren (VCs und Technologieunternehmen) sind zunehmend optimistisch, was die Entwicklung von Infrastruktur und Modellen angeht. Ein Großteil des Erfolgs von KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude, video-01 und talkie.ai ist direkt auf Investitionen in diese grundlegenden Modelle und Infrastrukturen zurückzuführen.

Während diese Anwendungen Schlagzeilen machen, ist es für neue KI-Anwendungen nicht so einfach, Geld zu beschaffen wie für die großen Player. Sie befinden sich noch in einem sehr frühen Stadium (fast in der Anfangsphase) und generieren einen Umsatz von rund $20 Milliarden.

Welche KI-Trends werden wir in Zukunft erleben, insbesondere auf dem südostasiatischen Markt?

Neue KI-Anwendungstrends in Südostasien:

KI-Trends bei Verbraucher-Apps

In den asiatischen Ländern ist ein Anstieg neuer KI-Anwendungen zu verzeichnen, insbesondere im B2C-Bereich. Unternehmen experimentieren zunehmend mit KI, und B2C-Apps dominieren, da sie schnellere Iterationszyklen und kostengünstige Hypothesentests ermöglichen. Dies erleichtert es Unternehmen, KI-Lösungen schnell zu verfeinern und zu skalieren, was zu einer höheren Konzentration erfolgreicher verbraucherorientierter Anwendungen führt.

Einige der Städte mit KI-Apps für Verbraucher rangieren weltweit unter den Top 100:

  • Gurugram
  • Kuala Lumpur
  • Islamabad
  • Singapur
  • Seoul
  • Hanoi, 
  • Ho-Chi-Minh-Stadt

Vor sechs Monaten drehte sich der meiste Webverkehr im Bereich KI um LLM-basierte Assistenten wie ChatGPT. Aktuelle Analysen zeigen jedoch einige neue, schnell wachsende Kategorien:

  1. Musik: Prominentestes Beispiel ist „Suno“. Das Tool generiert aus einer Texteingabeaufforderung heraus im Browser Originalsongs mit Liedtext in verschiedenen Stilrichtungen.
  2. ProduktivitätSieben der 100 am besten bewerteten KI-Apps (laut einem Bericht von a16z) basieren alle auf der Produktivität:
    • Innenschuh
    • Achtzig
    • Finden
    • MaxAI
    • Blackbox KI
    • Otter.ai
    • ChatPDF.
    Diese Kategorien gewinnen an Bedeutung, da Benutzer nach Lösungen suchen, die sich nahtlos in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren lassen, Aufgaben automatisieren und die Effizienz steigern. In einer Region wie Südostasien, wo Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, sind Produktivitäts-Apps für die Verwaltung persönlicher und beruflicher Aufgaben unverzichtbar.

Aber der faszinierendste Trend ist:

  1. Der Aufstieg vonKI-Begleitung: Vor sechs Monaten gab es (in den Top 100) nur zwei KI-Begleitunternehmen, heute sind es acht auf Webplattformen und zwei auf mobilen Geräten.Charakter-KI, ein prominentes Beispiel, berichtet, dass Nutzer verbringen durchschnittlich zwei Stunden pro Tag Interaktion mit seinem KI-Gefährten. Dies signalisiert einen Wandel von der KI als bloßem Werkzeug hin zu einer Quelle emotionalen und sozialen Engagements.KI-Trends bei mobilen Verbraucher-AppsDie führenden KI-Apps für Verbraucher konzentrieren sich derzeit stark auf diese Kategorie der Begleitung und spiegeln die Nachfrage nach KI wider, die sowohl funktionale als auch persönliche Verbindungen bietet. Die KI-Begleitung wird sich weiterentwickeln hin zu anspruchsvolleren und umfassenderen Erlebnissen, die durch den Bedarf an personalisierteren, emotional ansprechenderen KI-Lösungen vorangetrieben werden. Dieser Wandel stellt eine umfassendere Bewegung in Richtung KI-Anwendungen dar, die sich tief in das alltägliche Leben integrieren und nicht nur Probleme lösen, sondern auch das persönliche Wohlbefinden und Engagement hinsichtlich der unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer steigern.

Welche KI-Unternehmen werden die Region Südostasien anführen? 

Südostasien stellt aufgrund seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt eine einzigartige Herausforderung für den Aufbau einer skalierbaren KI-Anwendung dar. Im Gegensatz zu anderen Regionen weltweit umfasst Südostasien Länder mit völlig unterschiedlichen Sprachen, Traditionen, Denkweisen und Verbraucherverhalten.

Das macht es für eine einzelne KI-Anwendung äußerst schwierig, sich in der gesamten Region durchzusetzen. So hat eine KI-Lösung, die in Singapur Anklang findet, in Indonesien oder Vietnam möglicherweise nicht die gleiche Wirkung. Der Erfolg in Südostasien hängt oft von der Lokalisierung von KI-Anwendungen ab, damit sie den Unterschieden im Verbraucherverhalten der einzelnen Länder gerecht werden. Unternehmen, die ihre Lösungen an die lokalen Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig einen universellen Kern beibehalten, haben bessere Chancen, in der gesamten Region zu expandieren.

Mit der Weiterentwicklung der KI in Südostasien werden sich Anwendungen durchsetzen, die auf regionale Anpassungsfähigkeit ausgerichtet sind.

Fintech-Anwendungen können ein perfektes Beispiel sein, da Transaktionen nahezu universell sind. Der einzige Unterschied besteht darin, wie Benutzer gewonnen und gehalten werden. Aber das ist kein Technologieproblem.

Indem sie sich auf Herausforderungen konzentrieren, die Benutzer über Grenzen hinweg betreffen – wie etwa die Verbesserung der Arbeitseffizienz, die Steigerung der Lebensqualität oder die Automatisierung alltäglicher Aufgaben – können KI-Unternehmen Produkte mit breiter Anziehungskraft entwickeln. und gleichzeitig der Vielfalt der Region Rechnung zu tragen.

Dieser strategische Ansatz wird es KI-Startups/Unternehmen ermöglichen, in die komplexen und vielfältigen Märkte Südostasiens einzudringen und dort erfolgreich zu sein.

Einpacken
  • KI-Potenzial in Südostasien ist enorm und verspricht bis 2030 einen wirtschaftlichen Nutzen von $950 Milliarden.
  • KI-Investitionen sind bisher weitgehend auf die Infrastruktur ausgerichtet und mit einem Horizont von 10 bis 15 Jahren getätigt, wobei eine Ausrichtung auf die zukünftige Anwendungsentwicklung gegeben ist.
  • Neue KI-Trends wie Produktivitätstools, Musik und KI-Begleitung gewinnen insbesondere in SEA an Bedeutung.
  • Anwendungen, die sich auf die Lösung universeller Probleme konzentrieren, die die regionale Vielfalt betreffen, bieten der maximale AI-Wert in SEA.
Veröffentlicht von Leo Jiang
VORHERIGER BEITRAG
Das gefällt dir vielleicht auch

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert