Sie stecken mitten in einem Programmiersprint, Ihre Aufgabenliste wird immer länger und das Letzte, was Sie wollen, ist, Stunden mit der Fehlersuche oder dem Schreiben von sich wiederholendem Boilerplate-Code zu verbringen. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie hätten einen KI-gestützten Code-Editor, der Ihnen nicht nur beim Schreiben von Code hilft, sondern auch Fehler behebt, Apps bereitstellt und sogar im Handumdrehen neue Sprachen lernt. Klingt wie ein Traum, oder?
Wir präsentieren Devin, Cursor und Windsurf – drei KI-Tools für die Softwareentwicklung, die die Art und Weise, wie wir Software schreiben, revolutionieren werden. Egal, ob Sie als Einzelentwickler mehrere Projekte gleichzeitig bearbeiten oder Teil eines Teams sind, das Arbeitsabläufe optimieren möchte, diese Tools bieten einzigartige Möglichkeiten, Ihnen das Leben zu erleichtern.
Aber hier ist die eigentliche Frage: Welches ist Ihre Zeit (und Ihr Geld) wert?
In diesem Artikel erläutern wir, was die einzelnen Tools bieten, welche Stärken und Schwächen sie haben und wie sie im Vergleich zueinander abschneiden. Am Ende wissen Sie genau, welches Tool perfekt zu Ihrem Workflow passt.
Ein Blick auf alle drei …
Devin, der als der weltweit erste vollständig autonome KI-Softwareentwickler vermarktet wird, ist so konzipiert, dass er unabhängig funktioniert und Aufgaben wie Codierung, Debugging, Bereitstellung und sogar das Erlernen neuer Programmiersprachen übernimmt. Devin verfolgt einen „Einstellen und vergessen“-Ansatz und fungiert als unermüdlicher Assistent.
Schauen Sie sich Devin hier an.
Cursor ist ein hochentwickelter KI-gestützter Code-Editor, der auf einem Fork von Visual Studio Code basiert. Er konzentriert sich auf Echtzeitunterstützung innerhalb der IDE und bietet Funktionen wie Autovervollständigung, Codebearbeitung in natürlicher Sprache und nahtlose Fehlererkennung. Cursor ist ideal für Entwickler, die praktische, sofortige Unterstützung suchen.
Überprüfen Sie hier den Cursor.
Windsurf, entwickelt von Codeium, positioniert sich als vollständige KI-gestützte IDE. Seine herausragende Funktion, Cascade, ermöglicht es Entwicklern, ihre Projektziele zu beschreiben, und das Tool erstellt Schritt für Schritt Lösungen. Windsurf kombiniert Erschwinglichkeit mit erweiterter Funktionalität und ist damit für Entwickler und kleine Teams zugänglich.
Schauen Sie sich Windsurf hier an.
Funktionen
1. Devin
- Autonome Entwicklung: Devin, Kodierungsassistent automatisiert den gesamten Entwicklungsprozess und übernimmt Frontend-, Backend- und Datenbankaufgaben. Es eignet sich hervorragend für sich wiederholende und strukturierte Aufgaben wie Fehlerbehebungen, Bereitstellungsvorschauen und Code-Refactoring.
- Lernfähigkeit:Devin verbessert sich kontinuierlich, indem er aus Projekten lernt, sich an neue Programmiersprachen anpasst und bewährte Methoden integriert.
- Erweiterte Anwendungsfälle:
- Erstellung und Pflege von Websites.
- Debuggen und Testen großer Codebasen.
- Beitrag zu Open-Source-Projekten mit minimalem menschlichen Eingriff.
Bedroht Devin die traditionelle Rolle des Softwareentwicklers? SEHEN SIE HIER!
2. Cursor
- Code-Unterstützung in Echtzeit: Cursor bietet erweiterte Autovervollständigung, „Vorhersage der nächsten Zeile“ und Bearbeitung natürlicher Sprache, sodass Entwickler intuitiv mit der Codebasis interagieren können.
- Fehlererkennung und Fehlerbehebung: Der Cursor hebt Fehler hervor und schlägt in Echtzeit Korrekturen vor, wodurch der Bedarf an externen Debugging-Tools reduziert wird.
- Kontextuelle Navigation: Das Tool navigiert intelligent durch komplexe Codebasen, sodass Abhängigkeiten einfach gefunden und Refactoring-Bemühungen optimiert werden können.
Devin V Cursor, ein ausgeklügelter Showdown.
Und vergessen Sie nicht, dies hier zu überprüfen, hat Github Cursor mit seinem neuesten Update getötet?
3. Windsurf
- Cascade-Projektgenerator: Mit Cascade können Entwickler Aufgaben beschreiben und Windsurf erstellt die Lösung Schritt für Schritt. Es ist, als hätten Sie einen Programmierpartner, der an hochrangigen Abstraktionen arbeitet und sich gleichzeitig um Details kümmert.
- Bearbeiten mehrerer Dateien: Windsurf ermöglicht eine effiziente Navigation und Bearbeitung mehrerer Dateien mit KI-gesteuerten kontextbezogenen Vorschlägen.
- Chat im Editor: In die IDE ist ein Konversations-KI-Assistent eingebettet, der in Echtzeit Antworten auf Codierungsfragen bietet und Anleitungen für die nächsten Schritte gibt.
Windsurf V Cursor, was ist eigentlich besser?
Integration und Workflow
1. Devin
- Slack-Integration: Devin arbeitet nahtlos mit Slack zusammen und ermöglicht asynchrones Aufgabenmanagement für Teams. Entwickler können Aufgaben zuweisen, den Fortschritt überprüfen und Ergebnisse direkt von Slack aus bereitstellen.
- Workflow-Automatisierung: Der für ein hohes Abstraktionsniveau konzipierte Devin-Codierungsassistent automatisiert komplexe Arbeitsabläufe wie das Klonen von Repositorys und mehrstufige Bereitstellungen.
2. Cursor
- IDE-basierte Integration: Cursor fungiert als Erweiterung für Visual Studio Code und bietet Echtzeitunterstützung innerhalb der Codierungsumgebung. Dies macht es ideal für Entwickler, die lieber selbst Hand anlegen.
3. Windsurf
- Vollständige IDE-Integration: Windsurf funktioniert als eigenständige IDE mit tiefer Kontextwahrnehmung und Integration für die Verwaltung größerer Produktionscodebasen.
Leistung
1. Devin
- Bei komplexen Aufgaben wie der Backend-Konfiguration und dem Multi-Layer-Debugging ist die Leistung im Vergleich zu Mitbewerbern geringer.
- Hervorragend in strukturierte Aufgaben wie wiederholte Fehlerbehebungen und Bereitstellungsvorschauen.
- Sicherheitsbedenken: Es wurden Schwachstellen bei der Handhabung von Backend-Diensten festgestellt. Sehen Sie sich hier eine Leistungsbewertung des Devin-Codierungsassistenten an.
2. Cursor
- Hohe Reaktionsgeschwindigkeit, liefert sofortige Vorschläge und Code-Vervollständigungen.
- Funktioniert gut in kleinen bis mittelgroßen Projekten, hat aber Probleme, bei größeren, komplexeren Codebasen effizient zu skalieren. Erfahren Sie hier mehr über die Leistung von Cursor.
3. Windsurf
- Zeigt solide Leistung in großen Projekten, wobei kontextbezogenes Bewusstsein bei der Navigation in komplexen Codebasen hilft.
- Cascade gewährleistet eine kontrollierte und effiziente Codegenerierung, kann aber im Vergleich zu Cursor bei der Echtzeitvervollständigung leicht verzögert sein.
Benutzererfahrung
1. Devin
- Ein praktischer Ansatz ermöglicht es Entwicklern, Aufgaben zuzuweisen und asynchron ausgefeilte Ergebnisse zu erhalten.
- Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich, es fehlt jedoch die Interaktivität von Echtzeittools.
- Der gelegentliche Bedarf einer manuellen Überprüfung schmälert das „Einstellen und Vergessen“-Versprechen.
2. Cursor
- Die nahtlose Integration mit VS Code ist für die meisten Entwickler vertraut.
- Durch Echtzeitinteraktion bleiben Entwickler in ihre Projekte eingebunden.
- Der Lernaufwand für die Verwendung erweiterter Funktionen ist minimal.
3. Windsurf
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit Fokus auf Transparenz und Zusammenarbeit.
- Der Chat und Cascade im Editor bieten eine geführte, interaktive Erfahrung, die Automatisierung mit Entwicklereingaben in Einklang bringt.
Preise
1. Devin
$500 pro Monat für unbegrenzte Sitzplätze und 250 ACU Rechenleistung. Ideal für mittlere bis große Teams mit komplexen Arbeitsabläufen.
2. Cursor
- Kostenloser Plan für Basisbenutzer.
- Pro-Plan: $20/Monat für unbegrenzte Abschlüsse und erweiterte KI-Tools.
- Businessplan: $40/Monat für Teamverwaltungsfunktionen.
3. Windsurf
$10 pro Monat und ist damit die günstigste Option für einzelne Entwickler oder kleine Teams.
Was denkt das Internet über diese KI-gestützten Code-Editoren?
Devin:
Cursor:
Kritiken
Devin
- Leistungsprobleme: Aufgaben, die bei Wettbewerbern Sekunden dauern, können bei Devin Minuten dauern.
- Marketingbedenken: Benutzer haben ihre Skepsis darüber geäußert, ob Devin seine ehrgeizigen Ansprüche erfüllen kann.
Cursor
- Einschränkungen: Cursor verfügt nicht über erweiterte Erweiterungsverwaltung und einige Funktionen, die andere IDEs bieten, was seine Flexibilität einschränken kann.
Windsurf
- Variable Wirksamkeit: Die Leistung von Windsurf hängt von der Programmiersprache und der Aufgabenkomplexität ab. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sind klare Anweisungen erforderlich.
Abschluss
Devin, Cursor und Windsurf glänzen jeweils auf ihre eigene Art und Weise:
- Bei autonomen KI-Tools für die Softwareentwicklung ist Devin führend, hat aber auch seinen Preis.
- Cursor ist die erste Wahl für Entwickler, die praktische, KI-gestützte Code-Editoren mit Echtzeit-Reaktionsfähigkeit suchen.
- Windsurf bietet die perfekte Balance zwischen Erschwinglichkeit und Funktionalität und ist damit die ideale Wahl für iterative Arbeitsabläufe.
Die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren Workflow-Präferenzen, der Teamgröße und Ihrem Budget ab. Jedes Tool hat seine Nische, daher ist es wichtig, die Wahl an den Anforderungen Ihres Projekts auszurichten.
Abonniere unseren Newsletter um auf dem Laufenden zu bleiben KI-Updates und vereinfachen Sie mit uns die Technologie.
Abonnieren Sie, um die neuesten Blogbeiträge zu erhalten
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar: