In Folge 6 der KI-Geschäft Asien Podcast habe ich Dr. Santoshi Karthikeyan, den Global Tech Director von AstraZeneca, interviewt. In einem so komplexen und regulierten Bereich wie der Biopharmazie ist die Rolle der KI nicht nur transformativ, sondern auch unverzichtbar.
Dr. Karthikeyan liefert einen Insiderbericht darüber, wie KI die Arzneimittelforschung, klinische Studien und Patientenergebnisse neu gestaltet und gleichzeitig die strengen Datenschutz- und Regulierungsanforderungen der Branche beachtet.
Die Rolle der KI bei der Arzneimittelforschung: Eine zeitaufwändige Herausforderung
Dr. Karthikeyan betont die immense Herausforderung der Arzneimittelentdeckung, der zeitintensivsten und kostenintensivsten Phase der Arzneimittelentwicklung. KI ist heute ein unverzichtbares Werkzeug zur Beschleunigung dieses Prozesses und ermöglicht es Wissenschaftlern, riesige Datensätze zu analysieren und vielversprechende neue Moleküle schneller zu identifizieren.
- Zielidentifizierung: KI-gesteuerte Modelle helfen bei der genauen Bestimmung potenzieller Wirkstoffziele durch die Analyse großer Datensätze aus der Molekularbiologie.
- Proteinkartierung: Algorithmen unterstützen Forscher beim Verständnis komplexer Proteininteraktionen, die für eine effektive Arzneimittelentdeckung von entscheidender Bedeutung sind.
Klinische Studien: Das Herz der KI in der Biopharmazie
Der Prozess klinischer Tests ist wichtig, dauert jedoch lange und umfasst verschiedene Phasen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
KI optimiert diese Phasen, indem sie bei der Patientenrekrutierung, Studienplanung und -überwachung hilft. Dr. Karthikeyan erklärt, wie KI dabei hilft, Patientenreaktionen vorherzusagen und so die Studiengenauigkeit zu erhöhen.
- Prädiktive Analysen: Modelle des maschinellen Lernens sagen Patientenergebnisse voraus und ermöglichen so gezieltere Designs klinischer Studien.
- Datengesteuerte Patientenauswahl: KI filtert Patientendaten, um die Kandidaten zu finden, die wahrscheinlich am meisten von den Studien profitieren, und erhöht so sowohl die Geschwindigkeit als auch die Präzision.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Mit KI in einem regulierten Umfeld navigieren
Die Biopharmabranche ist stark reguliert und KI-Anwendungen müssen strengen regulatorischen Standards entsprechen.
Dr. Karthikeyan betont den sorgfältigen Ansatz von AstraZeneca bei der verantwortungsvollen Integration von KI, um Datenintegrität, Patientensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
- Governance und Transparenz: Die Implementierung von KI erfordert klare Governance-Rahmenwerke zur Überwachung und Auswertung der Datennutzung, insbesondere bei Patientendaten.
- Ethische KI: AstraZeneca legt Wert auf verantwortungsvolle KI und stellt sicher, dass die Algorithmen nicht nur effektiv, sondern auch ethisch vertretbar sind und die Patientenvertraulichkeit und den Datenschutz gewährleisten.
Hybridsuche: Verbesserung der Datensuche in der Biopharmaindustrie
Dr. Karthikeyan gibt Einblicke in das Potenzial der Hybridsuche – eine Kombination aus traditioneller Stichwortsuche und vektorbasierten Suchmodellen – im klinischen Datenmanagement. Dieser Ansatz ermöglicht es Forschern, Daten effizient abzurufen, selbst wenn bestimmte Stichwörter fehlen, indem sie den semantischen Kontext von Abfragen verstehen.
- Semantischer Kontext: Vektoreinbettungen erfassen die zugrunde liegende Bedeutung von Begriffen und ermöglichen Suchvorgänge, die den breiteren Kontext berücksichtigen.
- Verbesserter Datenabruf: Die Hybridsuche erleichtert die Navigation in komplexen Datensätzen und ermöglicht es Forschern, relevante Informationen auch mit begrenzten Eingaben schnell zu finden.
KI zur Vorhersage unerwünschter Arzneimittelwirkungen
Eine bemerkenswerte Anwendung von KI in der Biopharmazie ist die Vorhersage unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW). Dr. Karthikeyan berichtet über AstraZenecas Arbeit an einem Vorhersagemodell zur Analyse und Vorhersage unerwünschter Arzneimittelwirkungen unter Nutzung von Daten aus molekularen Interaktionen.
- Echtzeitüberwachung: Durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens kann AstraZeneca nun potenzielle Nebenwirkungen vorhersagen, Risiken mindern und die Patientensicherheit erhöhen.
- Datenvisualisierungstools: Visualisierungsplattformen wie Tableau bieten Einblicke in Arzneimittelreaktionen und erleichtern Wissenschaftlern die Analyse und Reaktion auf Datenmuster.
Die Zukunft der KI in der Biopharmazie: Generative Feedbackschleifen und verantwortungsvolle KI
Mit dem Fortschritt der Branche verschiebt sich die Rolle der KI von der statischen Analyse hin zu adaptiven Feedbackschleifen in Echtzeit. Dr. Karthikeyan geht davon aus, dass KI-Modelle kontinuierlich anhand neuer Daten lernen und sich verbessern werden. Dieser Wandel wird dynamische, reaktionsschnelle Lösungen im Gesundheitswesen ermöglichen.
- Generative Rückkopplungsschleifen: Indem KI-Modelle aus Live-Daten lernen können, können Biopharma-Unternehmen dynamische Modelle erstellen, die sich kontinuierlich anpassen und verbessern.
- Verantwortungsvolle KI-Frameworks: AstraZeneca und andere führende Unternehmen der Branche setzen Maßstäbe für verantwortungsvolle KI und legen Wert auf Transparenz, Verantwortlichkeit und patientenzentrierte Ansätze.
Regionale KI-Entwicklung: Die Rolle Asiens bei verantwortungsvoller KI
Dr. Karthikeyan weist auf die zunehmende Rolle asiatischer Länder, insbesondere Indiens, bei der Schaffung verantwortungsvoller KI-Rahmenwerke hin. Diese Rahmenwerke zielen darauf ab, Innovation mit ethischen Überlegungen in Einklang zu bringen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Biopharmazie. Der kollaborative Ansatz zwischen den Nationen fördert ein Umfeld, in dem KI gedeihen kann und gleichzeitig Datenschutz und Datensicherheit gewahrt bleiben.
- Indiens verantwortungsvolles KI-Konsortium: Indien ist Vorreiter bei Initiativen für verantwortungsvolle KI, trägt zu globalen Standards bei und sorgt für einen ethischen Einsatz von KI.
- Internationale Kooperationen: Biopharma-Unternehmen in Asien arbeiten aktiv mit globalen Technologiekonsortien zusammen, um an der Spitze der KI-Innovation zu bleiben.
Dr. Karthikeyan schließt mit einer zukunftsorientierten Perspektive und betont, dass KI die Biopharmazie revolutionieren wird, indem sie schnellere, präzisere und ethischere Lösungen für das Gesundheitswesen schafft.
Er ermutigt sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen, sich an verantwortungsvollen Innovationen zu beteiligen und in Partnerschaft mit Branchenführern KI-Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirkungsvoll als auch vertrauenswürdig sind.
KI-Tools sollten nicht nur technische Probleme lösen, sondern auch den ethischen und regulatorischen Standards entsprechen, die für die Patientensicherheit und Datenintegrität von entscheidender Bedeutung sind.
Wenn Ihnen die Inhalte gefallen haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.
Abonnieren Sie, um die neuesten Blogbeiträge zu erhalten
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar: